Datenschutz
Datenschutzerklärung – juli – design works GmbH
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie gemäß Art. 13 DSGVO darüber, welche personenbezogenen Daten wir als Betreiber von www.julidesign.works erheben, verarbeiten und nutzen. Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist die juli – design works GmbH, Rako-Kamp 3, 22969 Witzhave, Deutschland (Geschäftsführer: Julius Greve). Sie können uns per E‑Mail an jg@julidesign.works oder telefonisch unter 04104 - 9005925 kontaktieren. Einen Datenschutzbeauftragten haben wir gemäß den gesetzlichen Vorgaben nicht benannt. Unsere Website ist durchgängig per SSL/TLS verschlüsselt und erfüllt die üblichen Sicherheitsstandards .
Datenerhebung auf der Website
Beim Besuch unserer Website erheben wir – auch ohne aktive Registrierung – automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Webserver übermittelt (sogenannte Server-Logfiles). Dazu gehören etwa Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie die zuvor besuchte Seite. Diese Daten sind technisch notwendig, damit Sie unsere Website abrufen können, und dienen – in pseudonymisierter Form – auch dem Schutz der Systemsicherheit. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einem sicheren und funktionsfähigen Angebot) .
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und den Webauftritt nutzerfreundlich zu gestalten. Dabei unterscheiden wir zwischen notwendigen Cookies, die für den Betrieb der Website essenziell sind (z.B. Sitzungs-Cookies für Warenkorb/Logins) und optionalem Tracking. Insbesondere setzen wir Analyse- und Marketing-Cookies (z.B. für Google Analytics) nur nach Ihrer vorherigen Einwilligung ein . Über ein Cookie-Banner informieren wir Sie beim ersten Besuch über die von uns verwendeten Cookies und holen ggf. Ihre Zustimmung ein. Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass ohne Aktivierung von Cookies nicht alle Funktionen unserer Website uneingeschränkt genutzt werden können.
Google Analytics
Wir binden den Webanalysedienst Google Analytics (Google LLC, USA) ein, um das Nutzerverhalten auf unserer Website zu analysieren und unser Angebot zu verbessern. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch die Nutzer ermöglichen. Die dabei erhobenen Daten (insbesondere IP-Adresse, Nutzeraktivitäten auf der Website) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert . Um die IP-Adressen zu schützen, nutzen wir die IP-Anonymisierung von Google (sog. „anonymizeIp“). In Rahmen eines Vertrags zur Auftragsverarbeitung mit Google haben wir sichergestellt, dass Google die Daten nur auf unsere Weisung hin verarbeitet. Sie können die Speicherung der Google-Analytics-Cookies durch entsprechende Browser-Einstellungen verhindern. Zudem besteht die Möglichkeit, ein Browser-Add-on zu installieren, das die Übertragung der Daten an Google blockiert . Ohne Speicherung der Cookies ist jedoch nicht gewährleistet, dass Sie alle Funktionen der Website vollständig nutzen können. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) .
Kontaktformular
Auf unserer Website bieten wir ein Kontaktformular an. Wenn Sie dieses nutzen, erheben wir von Ihnen freiwillig übermittelte Angaben wie Name, E-Mail-Adresse, Betreff und Nachrichteninhalt. Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Kontaktaufnahme verwendet und nicht an unbeteiligte Dritte weitergegeben. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Anfragen). Nach Erledigung Ihres Anliegens werden die übermittelten Daten umgehend gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Unter jedem Formularfeld verweisen wir auf diese Datenschutzerklärung .
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, unseren kostenlosen Newsletter zu abonnieren, um aktuelle Informationen zu Produkten und Angeboten zu erhalten. Für die Newsletter-Anmeldung erheben wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Der Versand des Newsletters erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) . Hierfür verwenden wir ein Double-Opt-In-Verfahren: Sie erhalten nach Anmeldung eine Bestätigungs-E-Mail mit Link, den Sie klicken müssen, um Ihre Anmeldung zu verifizieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen über einen Abmeldelink im Newsletter widerrufen. Ihre Daten verwenden wir danach nicht mehr für den Newsletterversand und löschen sie, soweit keine andere Rechtsgrundlage für deren Aufbewahrung besteht.
Einbettung von YouTube- und Instagram-Inhalten
Unsere Website bindet Videos von YouTube und Inhalte von Instagram ein. Dabei werden beim Besuch der Seite bereits beim Laden der eingebetteten Inhalte Daten an diese Plattformen übertragen. Im Falle von YouTube Videos erfolgt eine Verbindung zu den Servern von Google/YouTube, bei Instagram zu den Servern von Meta/Instagram. Dadurch können personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Browserinformationen) an YouTube oder Instagram übertragen und dort Cookies gesetzt werden – selbst wenn Sie das Video bzw. den Feed nicht direkt abspielen . Wir verwenden soweit verfügbar den „erweiterten Datenschutzmodus“ von YouTube, um die Datenerfassung etwas zu begrenzen, können aber nicht vollständig verhindern, dass YouTube/Google oder Instagram/Meta Daten erheben. Die Rechtsgrundlage für die Einbettung ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) beim Aufruf der Seite. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie unsere Seiten verlassen oder die Einstellungen der jeweiligen Dienste prüfen. Weitere Informationen zur Datenverwendung finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google/YouTube bzw. Meta/Instagram.
Hosting und Datenverarbeitung durch Wix.com
Unsere Website wird gehostet auf der Plattform Wix.com Ltd. (Wix.com Israel Ltd., 40 Namal Tel Aviv St., Tel Aviv 6350671, Israel). Wix ist Anbieter des Webseiten-Baukastensystems, das wir für den Betrieb unserer Internetpräsenz nutzen. Im Rahmen der Nutzung von Wix verarbeitet Wix personenbezogene Daten unserer Besucher. Wix speichert diese Daten an verschiedenen Orten, z.B. in Rechenzentren in der EU und in Drittländern (USA, Südkorea, Taiwan, Israel, etc.). Wix gibt an, dass es Daten nur in Ländern verarbeitet, in denen gemäß einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission ein ausreichendes Schutzniveau besteht . Für die Übermittlung von Daten in Drittländer (z.B. USA) werden die von der EU bereitgestellten Standardvertragsklauseln verwendet. Wir haben mit Wix einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen und die erforderlichen Maßnahmen umgesetzt, damit die Datenverarbeitung auf unserer Website datenschutzkonform erfolgt . Bitte beachten Sie, dass auch Wix als Plattform-Betreiber Ihnen gegenüber eigene Datenschutzhinweise abgeben muss.
Weitergabe von Daten an Dritte
Soweit auf unserer Website personenbezogene Daten eingegeben und verarbeitet werden, geben wir diese nur dann an Dritte weiter, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer Daten können neben Wix (Hosting) vor allem folgende Dienstleister sein:
• Google LLC (USA): als Anbieter von Google Analytics, YouTube und weiteren Google-Diensten. Google ist Datentransferempfänger in Drittländern und verwendet Standardvertragsklauseln .
• Meta Platforms Ireland (Irland/USA): als Betreiber von Instagram. Meta Platforms Inc. (USA) ist nach den aktuellen Regelungen (Data Privacy Framework) zertifiziert .
• E-Mail-Dienstleister: für den Versand des Newsletters (z.B. Mailchimp oder Wix-eigener E-Mail-Service).
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erhält auch unser Hosting-Anbieter (Wix) Ihre Daten im Rahmen seiner reinen Bereitstellungstätigkeit. Eine anderweitige Nutzung Ihrer Daten durch Wix findet nur nach Weisung statt.
Datenübermittlung in Drittländer
Datenübermittlungen in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (sogenannte „Drittländer“) erfolgen nur, wenn ausreichende Schutzmaßnahmen gemäß Art. 44 ff. DSGVO bestehen. Wie oben beschrieben, nutzen wir insbesondere Standardvertragsklauseln zur Datenübermittlung in die USA oder andere Drittstaaten . Google Inc. hat mit der EU entsprechende Regelungen getroffen, Meta Platforms Inc. ist DPF-zertifiziert . Trotz dieser Sicherungsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass bei Datenübermittlungen in die USA ein anderes Datenschutzrecht gilt als in der EU. Die Datenweitergabe erfolgt nur, soweit dies für den Zweck der Verarbeitung erforderlich ist.
Ihre Datenschutzrechte
Ihnen stehen als betroffene Person verschiedene Rechte nach der DSGVO zu. Insbesondere haben Sie:
• Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten, und Kopien dieser Daten anfordern .
• Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen .
• Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z.B. Handels- oder Steuerrecht) entgegenstehen .
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format herausgeben oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln .
• Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für künftige Werbezwecke oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses jederzeit widersprechen . Im Falle des Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
• Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO): Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht (z.B. Newsletter), können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen .
• Beschwerderecht: Zusätzlich steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren . Zuständig ist in Schleswig-Holstein beispielsweise der Landesbeauftragte für Datenschutz (Ulmenstraße 35–39, 24103 Kiel).
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei datenschutzrelevanten Fragen können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir werden Ihre Anfragen gemäß den gesetzlichen Vorgaben bearbeiten.
Datensicherheit und Aktualität
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Dazu gehören z.B. interne Zugriffskontrollen, Verschlüsselungstechniken (SSL/TLS) und regelmäßige Backups. Trotzdem können wir für die absolute Sicherheit der Datenübertragung im Internet keine Garantie übernehmen.
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund neuer technischer oder rechtlicher Entwicklungen ändern. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um sich über den aktuellen Stand der Datenschutzhinweise zu informieren. Letzte Aktualisierung: Mai 2025.
Quellen: Unsere Datenschutzerklärung basiert auf den Informationspflichten gemäß DSGVO sowie zahlreichen Praxisempfehlungen (u.a. Wix-Hilfecenter , Datenschutz-Ratgeber ).